Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53014



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.08.21

Über Jubiläen und das Leben
Freilichtslam mit Picknick im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn philosophiert, gedichtet, gelacht und sich ausgetauscht wird, dann ist es im LWL-Freilichtmuseum Detmold wieder Zeit für den Freilichtslam mit Picknick. Am Freitag (20.08.) um 19 Uhr veranstalten das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die "Freunde des Freilichtmuseums Detmold" den Dichterwettstreit unter freiem Himmel. Der Eintritt ist frei, aber schnell sein lohnt sich: Aufgrund der Abstandsregeln sind die kostenlosen Plätze auf der Picknickwiese begrenzt.

Durch den Abend führt Marc-Oliver Schuster, auch bekannt als Katze. Auf der Bühne stehen dieses Mal bekannte Slammer:innen aus ganz NRW: Michael Schumacher (Xanten), Niko Sioulis (Bielefeld), Konno (Lemgo), Katrina Horstmann (Bielefeld), Leonie (Bad Salzuflen), Merisa Ferati (Schloß Holte-Stukenbrock), Christofer mit F (Essen) und Björn Rosenbaum (Dortmund).

Für die Versorgung mit Essen und Getränken ist jeder selbst verantwortlich. Aufgrund der besonderen Umstände wird es dieses Jahr keinen Verkauf von Getränken und Grillgut geben. Die Tickets sind ab sofort über den Onlineshop des Museums erhältlich, der über die Internetseite http://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de abrufbar ist. Bei Regen wird die Veranstaltung kurzfristig abgesagt.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Marc-Oliver Schuster und die Slammer sorgen für Wortakrobatik der besonderen Art.
Foto: LWL/Jähne


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen