URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52951
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 04.08.21
Werken mit Draht und Glasscherben
Noch freie Plätze beim Workshop in der Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Noch freie Plätze meldet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für ein Ferienprogramm in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. Am Donnerstag (12.8.) können Kinder ab acht Jahren zwischen 10 und 16 Uhr mit bunten Glasscherben, Draht und Einfallsreichtum kleine Kunstwerke erschaffen. Inspiration liefert die aktuelle Ausstellung "Das Wachsen der Bilder. Scherbenarbeiten von Karin Hubert", die sich die Teilnehmer:innen ansehen. Auch ein Rundgang über das Gelände des LWL-Industriemuseums steht auf dem Programm. In den Pausen werden Snacks und Getränke angeboten. Sie sind in den Teilnahmegebühren von 18 Euro enthalten.
Anmeldungen nimmt das Museum per Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder telefonisch unter 05707 9311-13 entgegen. Der Nachweis eines negativen Corona-Tests ist erforderlich. Während des Programms herrscht in den Innenräumen Maskenpflicht.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Janine Alice Dechant, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen