Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52928



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.08.21

Führung in Gebärdensprache
Durch die Ausstellung "Mythos Neue Frau"

Bocholt (lwl). Zu einer inklusiven Führung für hörende und gehörlose Besucher:innen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in das Textilwerk Bocholt ein. Der Rundgang am Samstag (7.8.) um 15 Uhr wird von einer Gästeführerin und zwei Dolmetscherinnen für deutsche Gebärdensprache begleitet.

In der Sonderausstellung "Mythos Neue Frau - Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik" in der Spinnerei tauchen die Gäste in die ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts ein. Einschneidende Veränderungen in allen Lebensbereichen prägten diese Zeit. Das Tempo und die Rationalisierung spiegelten sich in der Mode wider. Die Ausstellung zeigt mehr als 130 Originalkostüme, historische Exponate und Objekte des Alltags sowie Fotografien und Filmaufnahmen, die die 1920er Jahren wiederaufleben lassen.

Die Führung ist kostenlos. Zu zahlen ist nur der Eintritt ins LWL-Industriemuseum von 4 Euro.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Samstag, 7. August
Zeit: 15 Uhr
Kosten: 4 Euro


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Verena Berens, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 59
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik zeigt die Sonderausstellung „Mythos Neue Frau“ im Textilwerk Bocholt.
Foto: LWL / Betz


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen