Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52910



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.07.21

Zechen-Detektive
Kinder spüren Bodenlebewesen auf Zollern auf

Dortmund (lwl). Am Sonntag (1.8.) gehen junge "Zechen-Detektive" Insekten und Bodenbewohnern auf dem Gelände der Zeche Zollern auf die Spur. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 11 bis 13 Uhr zu dem Angebot für Kinder im Grundschulalter ein. Mit Schaufel und Becherlupen zieht die Gruppe los, um Bodenlebewesen aufzuspüren und anzuschauen. Dabei erfahren sie interessante Dinge über Lebensweise, Entwicklung und besondere Fähigkeiten von Tieren wie Asseln, Regenwürmern, Tausendfüßlern, Schnecken und Co. Zum Schluss können die Zechen-Detektive ihr eigenes Bodentier gestalten.

Ebenfalls am Sonntag finden um 11 und 12.45 Uhr Führungen über die Tagesanlagen der Zeche Zollern statt; der Rundgang um 12.45 Uhr ist speziell auf Familien ausgelegt. Um 14.30 Uhr startet zudem eine Führung durch die Maschinenhalle mit Hintergrundinformationen zur Architektur sowie dem historischen Maschinenstand.

Alle Führungen sind kostenfrei. Es muss nur der normale Eintritt entrichtet werden (Erwachsene 5 Euro; Kinder und Jugendliche frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bei der Führung „Zechen-Detektive“ geht es diesmal um Bodenlebewesen, die auf dem Museumsgelände zu Hause sind.
Foto: LWL/ Gehrmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen