Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52900



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.07.21

Kunst-voll in den Feierabend
Führung in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Den Feierabend kulturell und gesellig einläuten, das ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (30.7.) ab 17 Uhr mit einer abendlichen Führung durch die Sonderausstellung "Das Wachsen der Bilder. Scherbenarbeiten von Katrin Hubert" im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Dem einstündigen Rundgang schließt sich ein geselliger Ausklang bei einem Getränk im Grünen an.

Karin Huberts Arbeiten beeinflussten die zeitgenössische Gravur nachhaltig. Keiner Strömung folgend schuf die gelernte Graveurin ihre Werke aus Glas, Metall und Fundstücken aller Art und gestaltete vornehmlich Glasbilder: In Metall eingesponnene Glasscherben, die in einem Zusammenspiel aus Halten und Gehaltenwerden einen eigenen Kosmos bilden. Inspiriert von Poesie, Märchen, Religion und der Natur schuf die Künstlerin ihre "Scherbenarbeiten", die noch bis zum 5. September in der Glashütte Gernheim zu sehen sind.

Die Teilnahme kostet 6 Euro plus Eintritt (Getränke inklusive). Anmeldung per Mail unter glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder Tel. 05707 9311-13. Weiterer Termin: 27.8., von 17 bis 19 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Glasbild von Karin Hubert.
Foto: P. Hübbe

Foto zur Mitteilung
Glasbild und gravierte Glasobjekte von Karin Hubert.
Foto: P. Hübbe


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen