URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52875
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 19.07.21
LWL präsentiert Wort des Monats
Küern - Ein Wort, das Westfalen verbindet
Westfalen-Lippe (lwl). Von Westmünsterländisch bis Ostwestfälisch - die Dialektlandschaft in Westfalen-Lippe ist vielfältig. Bei all den sprachlichen Eigenarten gibt es allerdings auch ein Wort, das fast in der ganzen Region gebräuchlich ist: "küern". Was das plattdeutsche Wort bedeutet und welche Wurzeln es hat, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
"Das Wort küern findet sich beinahe in allen westfälischen Dialekten und bedeutet passenderweise sprechen. Auch heute wird es vielerorts noch im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet", erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. Mit dem hochdeutschen Wort "küren" (wählen, ernennen) habe das plattdeutsche Wort allerdings nichts zu tun: "Die ältere Form küederen zeigt an, dass das Wort ebenso wie quatern (schwatzen, plaudern) wohl zu dem altdeutschen Tätigkeitswort queden gehört, das sagen bedeutet." In Ampen bei Soest heißt es beispielsweise: "Diu hiäst guet kuiern!" (Du hast gut reden!
Pressekontakt:
Michelle Fiege, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen