Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52854



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 12.07.21

Kostenloser Workshop "Rap `n` Reim" für Kinder und Jugendliche im LWL-Archäologiemuseum
Noch Plätze frei

Herne (lwl). Wort-Akrobat:innen und Rap-Fans aufgepasst: Beim Workshop "Rap 'n' Reim" im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne lernen Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren die Kunst des Sprechgesangs und finden ihren eigenen "Flow". Der Workshop ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden (31.7., 1.8., 7.8. und 8.8.), jeweils von 10 bis 16 Uhr lernen die Teilnehmer:innen die archäologischen Höhepunkte der Region kennen. Im viertägigen Workshop erfahren sie mehr über das Leben in der Eiszeit, über Jäger und Sammler:innen oder über Römer:innen, die in Westfalen Station gemacht haben.

Bis zu 300.000 Jahre alt sind die Exponate in Herne. Die Geschichten, die sie erzählen, und ihre Menschen sind oft einzigartig. Sie dienen den Teilnehmer:innen als Inspiration für Texte, Reime und Lieder, die sie unter Anleitung eines erfahrenen Workshop-Leiters schreiben. Wer möchte, kann seinen Text anschließend vortragen oder rappen.

Der Workshop ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per Telefon unter: 02323-946280 oder per E-Mail an: empfang-archaeologiemuseum@lwl.org.

Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Es sind noch Plätze frei beim Sommerferienprogramm "Rap `n` Reim" im LWL-Archäologiemuseum".
Foto: LWL/ A. Burmann

Foto zur Mitteilung
Jugendliche von zehn bis 14 Jahren können eintauchen in die Welt der Archäologie und sich inspirieren lassen zu kreativen (Lied-)Texten. Während des Workshops ist das Tragen einer medizinischen Maske Pflicht.
Foto: LWL/ J. Schubert


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen