URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52805
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.07.21
Altes Handwerk in den Sommerferien
Angebot für Kinder im Ziegeleimuseum Lage
Lage (lwl). Mit dem Filzen beginnt das Kreativangebot "Altes Handwerk" im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). An jedem Donnerstag in den Sommerferien können Kinder ein anderes Handwerk aus alter Zeit kennenlernen.
Während sich die Eltern im Museum umschauen oder im Museumscafé eine kleine Stärkung zu sich nehmen, darf fleißig gefilzt werden: Drachenaugen, Kugeln, Schlüsselanhänger oder Blumen in schönen Farben selbst herzustellen, ist gar nicht so schwer. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit der Unterstützung der Museumspädagoginnen können Kinder ab sechs Jahren eine Stunde verweilen und kleine Objekte filzen. Das offene Mitmachprogramm startet am Donnerstag (8.7.) um 10 Uhr in der Ziegelei und endet um 15 Uhr. Letzter Start zum Filzen ist um 14 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf sieben Euro pro Kind inkl. Eintritt. Eine Anmeldung muss nicht erfolgen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisa Groß, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-14
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen