Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52692



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.06.21

Mord unter freiem Himmel
Schaumburger Bühne zu Gast in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Theatergenuss unter freiem Himmel bieten die Schaumburger Bühne und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (4.7.) ab 17 Uhr im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Im idyllischen Herrenhausgarten können Besucher:innen live miterleben, wie Agatha Christis "Radiomorde" in einem fiktionalen Radiostudio entstehen. An Spannung und Gruseleffekten wird es nicht fehlen.

Agatha Christie, die Schöpferin der Weltbekannten "Mausefalle", schrieb neben ihren zahlreichen Romanen auch spannende Hörspiele für die BBC. Eine kleine Auswahl daraus wird als szenische Lesung mit viel Schau-Qualität in der Glashütte Gernheim zu sehen sein. Vor den Augen der Zuschauer gehen die Schauspieler mit einem imaginären Hörfunkstudio "auf Sendung" - mit allem, was benötigt wird, um ein Hörspiel zu produzieren: Sprache, Geräusche, Musik, Atmosphäre und Regie. Alles entsteht handgemacht genau im richtigen Augenblick. Knapp zwei Handvoll Schauspieler:innen, Musiker, Techniker und Regie lassen die "Radiomorde" unter Einhaltung der Corona-Auflagen lebendig werden.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Parkmöglichkeit auf dem Museumsparkplatz. Einlass ab 16 Uhr. Das Museum bittet um frühzeitiges Erscheinen, da vor Eintritt die Kontaktdaten erfasst werden. Ein Getränkeverkauf findet nicht statt.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Janine Alice Dechant, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Schaumburger Bühne bietet ein Hörspiel mit Schau-Qualitäten.
Foto: Volkmar Heuer-Strathmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen