URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52681
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 17.06.21
LWL präsentiert Wort des Monats
Tremse - Eine blaue Sommerblume
Westfalen-Lippe (lwl). Im Wald, auf den Wiesen und Feldern wachsen im Sommer allerlei wilde Blumen und Pflanzen. Während Kinder und Spaziergänger:innen sich über die bunten Blüten am Rande von Wegen und Getreidefeldern freuen, ist unter anderem die "Tremse" aus Sicht vieler Landwirte ein Unkraut. Welche Blume das Wort des Monats genau bezeichnet, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
"Im westfälischen Platt wird die Kornblume Triëmse oder Triëms genannt", erläutert Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. "Die Herkunft des Wortes ist bisher allerdings unklar. Möglicherweise kommt es von tremen, das schwanken bedeutet." In Norddeutschland ist die Bezeichnung "Tremse" oder "Trems" für die Kornblume lange auch in hochdeutschen Zusammenhängen üblich gewesen. In dem Gedicht "Die Freigelassenen" (1776) schrieb der Dichter Johann Heinrich Voß beispielsweise: "Im blauen Tremsenkranz juchheyn, Zu Weidenflöten und Schalmeyn, Die Kinder, rund und roth."
"Früher ist das Wort fast in ganz Norddeutschland verbreitet gewesen. Im Laufe der Zeit ist es aber von Kornblome und Roggenblome verdrängt worden", so Denkler. Heutzutage findet sich das plattdeutsche Wort daher nur noch im Westen, an der deutsch-niederländischen Grenze.
Pressekontakt:
Michelle Fiege, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen