Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52599



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 10.06.21

Finanzielle Förderung für Stadtarchiv Borken
LWL unterstützt Archivpflege mit rund 32.400 Euro

Münster (lwl). Mit 32.400 Euro fördert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstattung des Stadtarchivs Borken. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (9.6.) in Münster beschlossen. "Mit dieser Förderung unterstützen wir die Stadt Borken dabei, fachgerechte Lösungen für ihr Archiv umzusetzen und so das schriftliche Kulturgut der Region dauerhaft zu bewahren", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Das Geld soll anteilig für eine Klimakammer für Bildmaterialien und für Stand- und Rollregale eingesetzt werden. Für die Stadt Borken, die ihr Stadtarchiv bald in neuen und geeigneteren Räume unterbringen kann, belaufen sich die gesamten Kosten für die Einrichtungsmaßnahmen auf rund 108.000 Euro. Der LWL übernimmt davon 30 Prozent. Das LWL-Archivamt war zudem bei der Ausschreibung beratend beteiligt.


Pressekontakt:
Uta Forbrig, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen