Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52524



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.06.21

Online-Veranstaltung: Digitale Gewalt gegen Frauen

Hattingen (lwl). Cybermobbing über den Messengerdienst, Spionage per App, die Drohung der Veröffentlichung intimer Fotos oder sexistische Kommentare im Facebook-Postfach: Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und kann auch mit digitalen Werkzeugen ausgeübt werden. Mit diesem Thema befasst sich eine Online-Veranstaltung, die das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Ennepe-Ruhr-Kreises am Dienstag (15.6.) ab 18 Uhr anbietet. Die etwa 90-minütige Veranstaltung findet auf der Plattform "Zoom" statt.

"In vielen Fällen bleibt digitale Gewalt unsichtbar. Mit dieser Online-Veranstaltung wollen wir diesem Thema die notwendige Aufmerksamkeit zukommen lassen", erklärt Katrin Brüninghold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hattingen. Dr. Hanna Hinrichs und Elisabeth Söllner vom "Stadtlabor" Soest werden bei der Veranstaltung einen Kurzvortrag zum Thema halten. Anschließend soll ein Austausch der Teilnehmenden stattfinden. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: "Sind digitale Technologien an sich problematisch, oder nutzen wir sie auf unfaire Weise?" oder "Wo kann die Digitalisierung Frauen andererseits helfen sich zu wehren?".

Interessierte können sich für die kostenlose Veranstaltung per E-Mail an gleichstellungsstelle@hattingen.de anmelden und erhalten dann den Link zur Veranstaltung.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Gewalt gegen Frauen kann über digitale Kanäle ausgeübt werden. Darum geht es bei einer Online-Veranstaltung am 15. Juni.
Foto: iStock


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen