URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52400
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 10.05.21
Internationaler Museumstag im LWL-Museum für Naturkunde
Pflanze bestimmen mit einer App
Münster (lwl). Am Internationalen Museumstag (Sonntag, 16. Mai) bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster um 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr an, auf einem Rundgang in der Nähe des Museums die Natur mit dem Internetportal http://www.Observation.org und seinen Apps zu beobachten. Das LWL-Museum für Naturkunde ist Partner des landesweiten Portals http://NRW.Observation.org. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Insgesamt eineinhalb Stunden Zeit sollten Interessierte mitbringen für einen Rundgang ums Museum, für Naturbeobachtungen und die Anwendung der Apps. Gestartet wird mit einer theoretischen Einführung in das System. In dem anschließenden Praxisteil lernen die Naturinteressierten, mit der Beobachtungsapp umzugehen. Als Beispiele werden vornehmlich Pflanzen dienen, aber auch Tiere, sollten sie während der Exkursion auftauchen.
Die Teilnehmer:innen benötigen ein Handy oder Tablet mit der möglichst bereits installierten App (Android: ObsMapp/ObsIdentify bzw. Apple: iObs). Die Zahl der Teilnehmenden ist auf acht Personen begrenzt. Das Museum weist darauf hin, dass weiterhin Maskenpflicht besteht und die Abstandsregeln eingehalten werden müssen.
Eine Anmeldung ist im Vorfeld erforderlich über das Servicebüro des Museums, unter: Telefon 0251.591-6050. Servicezeiten Montag bis Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr oder Montag bis Mittwoch 14.00 bis 15.30 Uhr oder per Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen