Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm52249



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.04.21

Stadt und Museum für Jugendprojekt "So klingt Europa - Sounds of Bocholt" ausgezeichnet

Bocholt (lwl). Das Europabüro Bocholt und das LWL-Industriemuseum wurden jetzt für ihr Kooperationsprojekt "So klingt Europa - Sounds of Bocholt" ausgezeichnet. Es fand 2019 in Anlehnung an die Ausstellung "Sound of Changes" im Textilwerk Bocholt statt. Den Förderpreis vergab die Pill Mayer Stiftung für Interkulturellen Dialog anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens. Bundesweit wurden insgesamt drei Projekte gewürdigt.

Junge Menschen aus verschiedenen Nationen widmen sich beim Jugendcamp des Europabüros Bocholt jedes Jahr einem anderen Thema. 2019 erkundeten Jugendliche die Stadt aus akustischer Perspektive und tauschten sich über die Klänge ihrer Heimatländer aus. Mit Aufnahmegeräten machten sie sich auf die Suche nach den "Sounds of Bocholt". Dabei nahmen sie viele unterschiedliche Geräusche auf, die sie anschließend kreativ zusammenschnitten. Ihre fertigen Soundcollagen präsentierten die jungen Leute als Geräuschequiz im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

"Die gemeinsame Abschlusspräsentation verdeutlichte, dass die hoch motivierten Mitwirkenden nicht nur ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit optimiert haben, sondern auch, dass sie zusammengewachsen sind und ihre interkulturellen Kompetenzen beeindruckend erweitern konnten", heißt es in der Begründung der Stiftung zur Preisvergabe.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit Aufnahmegeräten erkundeten Jugendliche aus fünf Nationen im Sommer 2019 die Stadt Bocholt.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen