Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51882



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.02.21

Weitere Online-Kurse für Kinder und Erwachsene
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet digitale Angebote aus

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet weitere Online-Workshops für Kinder und Erwachsene an. Im "StudioLab" können Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren kreativ werden. Für Erwachsene gibt es die Möglichkeit, an einem Zeichenkursus teilzunehmen. So begleitet das Museum die Besucher unter dem Motto #closedbutopen durch den Lockdown.

Das verlängerte und ausgeweitete "Familien-Atelier" lädt Familien mit Kindern bis sechs Jahren dienstags um 15 Uhr sowie um 16.30 Uhr zu einstündigen Kursen ein, in denen unter Anleitung verschiedene künstlerische Techniken erprobt werden. Donnerstags finden um 15 Uhr und um 16.30 Uhr die einstündigen Workshops "Bildschöner Donnerstag" statt: Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren haben die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken zu Hause auszuprobieren. Neu im Online-Angebot des Museums ist der Kurs "StudioLab", in dem Neun- bis Zwölfjährige verschiedene Mal-, Bastel- und Zeichentechniken entdecken können. Er findet sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr statt.

Die Teilnahme an den Kursen für Kinder und Familien ist kostenfrei. Nach der Anmeldung bekommen die Teilnehmerinnen einen Link für die Videokonferenz und eine Materialliste zugesendet. Ein Tisch wird immer gebraucht, ebenso ein Tablet, Smartphone oder ein Computer. Die Anmeldung erfolgt im Besucherbüro bis 12 Uhr des Vortages bzw. im Falle des "StudioLab" bis Freitag um 14 Uhr.

Neu im Angebot des LWL-Museums für Kunst und Kultur ist ein Workshop für Erwachse-ne, der an drei Freitagen (12. bis 26.2.) von 15.30 bis 17.30 Uhr stattfindet. Die Teilnehme-rinnen werden mit Aquarellen sowie Zeichnungen vertraut gemacht. Die Teilnahme kostet 30 Euro, eine Buchung von Einzelterminen ist nicht möglich. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung im Besucherbüro einen Link und eine detaillierte Materialliste


Genauere Informationen zu allen Workshops und zur Anmeldung gibt es auf der Website des Museums oder können bei den Ansprechpartnerinnen des Besucherbüros per Telefon 0251 5907 201 oder per Mail an besucherbuero@lwl.org angefragt werden.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet nicht nur die Online-Kurse für Kinder aus, sondern bietet auch einen Zeichenkurs für Erwachsene an.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen