Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51869



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.02.21

Landschaftsverbände verlängern Gültigkeit der Jahreskarten für Museen
Wegen pandemiebedingter Schließung zusätzlich sechs Monate

Münster/Köln (lwl). Die beiden Landschaftsverbände, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landschaftsverband Rheinland (LVR), haben beschlossen, die Gültigkeit der LVR-Museumskarte bzw. der LWL-Museumscard um jeweils sechs Monate zu verlängern. Die Jahreskarten gelten für die bis aktuell zum 14. Februar geschlossenen Museen der Verbände.

"Wir möchten, dass die Menschen, die sich wieder nach dem Gang ins Museum und dem Genuss der Kunst und Kultur sehnen, auch genügend Zeit haben, nach der Wiederöffnung der Häuser ihre Karte zu nutzen. Wir wollen allen ermöglichen, in Ruhe die Besuche nachzuholen, die leider verschoben wurden", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Die Verlängerung der Gültigkeit bedeutet: Alle Jahreskarten (bzw. Gutscheine), die zwischen März 2020 und Februar 2021 gekauft (oder eingelöst) wurden, können nun sechs Monate länger, als mit dem ursprünglichen Gültigkeitsdatum vorgesehen, genutzt werden.

"Damit möchten wir gerne die Bindung zu unseren Besucherinnen und Besucher aktiv aufrechterhalten. Die Verlängerung ist zudem ein Dankeschön an unsere Gäste, die uns auch in den schwierigen Corona-Zeiten die Treue halten, indem sie zum Beispiel die digitalen Angebote der Museen nutzen", so Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege.

Die Jahreskarten sind die preisgünstigste Möglichkeit, ein Jahr lang und so oft man möchte, die Dauerausstellungen der Museen beider Landschaftsverbände zu besuchen.
Informationen zur LVR-Museumskarte:
https://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/berdasdezernat_1/museumskarte/museumskarte_1.jsp

Informationen zur LWL-Museumscard:
https://www.lwl-kultur.de/de/lwl-museen/lwl-museumscard/


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Birgit Ströter, LVR-Fachbereich Kommunikation, Tel. 02 21- 809 - 77 11, birgit.stroeter@lvr.de
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Außenansicht des LWL-Museums für Archäologie.
Foto: LWL/ Kalus


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen