Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51565



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.10.20

Bluesabend im LWL-Freilichtmuseum Detmold abgesagt

Detmold (lwl). Aufgund der aktuell steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus sagt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Bluesabend zum Saisonende am Freitag (23.10.) im LWL-Freilichtmuseum Detmold ab. Tickets können noch bis zum Saisonende während der Öffnungszeiten der Museumskasse dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr gegen Bargeld zurückgegeben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Karten per Post unter Angabe der vollständigen Kontakt- und Kontodaten an das Museum zurückzusenden und so den Ticketpreis erstattet zu bekommen.

Die Adresse lautet: LWL-Freilichtmuseum Detmold, z. Hd. Herr Nolte, Krummes Haus, 32760 Detmold.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen