URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51531
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 23.10.20
Presse- und Fototermin "3-D-Animationen, Holo-Vitrinen und ein Zeit-Kubus - das LWL-Archäologiemuseum modernisiert seine Dauerausstellung"
Herne: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Besucher der Dauerausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne dürfen sich ab Freitag (30.10.) über drei digitale Highlights freuen. Mithilfe einer neuen App begegnen sie in der Grabungslandschaft Menschen aus der Vergangenheit. In holografischen Vitrinen sehen sie den Fund als 3-D-Animation in Aktion. Im neuen Grabungszelt können sie den Wandel des Zeitgefühls über Jahrtausende hinweg erleben.
Wir laden Sie herzlich ein zum Presse- und Fototermin
"3-D-Animationen, Holo-Vitrinen und ein Zeit-Kubus -
das LWL-Archäologiemuseum modernisiert seine Dauerausstellung"
am Freitag, den 30. Oktober, um 11 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne.
Für Fragen rund um die digitale Strategie des LWL-Archäologiemuseums steht Ihnen die Leiterin Dr. Doreen Mölders zur Verfügung. Dr. Susanne Jülich, stellvertretende Museumsleiterin und André Burmann, wissenschaftlicher Volontär, erklären das Konzept und die technischen Details der Animationen.
Bitte beachten Sie aus aktuellem Anlass:
Während des gesamten Termins besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes.
Außerdem ist eine Anmeldung verpflichtend. Bitte informieren Sie uns bis Mittwoch (28.10.) per Mail an presse@lwl.org
oder telefonisch unter 0251 591-235 über Ihr Kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Freundliche Grüße
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen