Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51373



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.09.20

Theaterworkshop zum Thema Auswanderung

Hattingen (lwl). In seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der Theatermanufaktur Ruhr in den Herbstferien einen Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an.

Von Dienstag (20.10.) bis Freitag (23.10.) beschäftigten sich die jungen Teilnehmenden mit Erfahrungen und Hoffnungen von Auswanderern. Wie ist das, in eine fremde Welt zu kommen? Wie schafft man es, dort Freundschaften zu schließen? Erfüllen sich die Hoffnungen? Gemeinsam mit Theaterpädagogin Ruth Hengel entwickeln die jungen Menschen auf Basis dieser Fragen ein Theaterstück.

Der Workshop dauert täglich von 9 bis 15 Uhr. Am letzten Tag (23.10.) wird das Stück für Eltern, Freunde und Verwandte um 16.30 Uhr auf der Bühne in der Gebläsehalle aufgeführt.
Maximal 16 Kinder und Jugendliche können teilnehmen. Die Kosten betragen 25 Euro inklusive Imbiss und Getränken.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 02324 9247-151 oder birgit.schulz@lwl.org.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Gemeinsam mit Theaterpädagogin Ruth Hengel entwickeln Kinder in Hattingen ein Stück zum Thema Auswanderung.
Foto: Uwe Ernst


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen