URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51358
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 23.09.20
LWL-Archäologen untersuchen Spuren mittelalterlicher Siedlung
Harsewinkel: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Harsewinkel untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aktuell eine mittelalterliche Siedlung. Nach ersten Suchschnitten wurde im Südteil des geplanten Neubaugebietes "Olden Hof" ein Siedlungsbereich freigelegt. Die archäologische Befunde geben Einblick in die vor etwa 800 Jahren untergegangene Gemeinde.
Wir laden Sie ein, sich vor Ort ein Bild der Ausgrabung zu machen und eine erste wissenschaftliche Einschätzung zu erhalten beim
Pressetermin
Archäologen untersuchen Spuren mittelalterlicher Siedlung in Harsewinkel
am Dienstag, 29. September, 10 Uhr
auf dem Grabungsgelände östlich der Oesterweger Straße,
gegenüber der Feuerwache
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Sven Spiong, Leiter der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen
Reinhard Pawel, Fachbereichsleiter für Bauen/Städtische Betriebe, Stadt Harsewinkel
Sebastian Luke, Grabungsleiter, Archäologie am Hellweg, e.G.
Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz und festes Schuhwerk.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Sandra Maus, LWL-Archäologie für Westfalen, Tel.: 0251 591-8946
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen