URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51299
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 16.09.20
Bienen und Seemannsknoten
Herbstferientage im Schiffshebewerk
Waltrop (lwl). In den Herbstferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu zwei Tagen mit abwechslungsreichem Kinderprogramm in sein Waltroper Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
Am Dienstag (20.10.) von 10 bis 16 Uhr gibt es den Ferientag "Bienen am Hebewerk" für Kinder ab acht Jahren. Mit der Imkerin Irene Schäfer lernen die jungen Gäste das Leben der Bienen kennen. Gemeinsam erkunden sie am Hebewerk den Lebensraum und das Zusammenleben dieser besonderen Insekten. Am Nachmittag basteln sie Bienenhotels, damit sich die Honigsammler auch bei jeder und jedem zu Hause wohl fühlen. Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind.
Der Ferientag "Seemannsknoten" findet am Donnerstag (22.10.) von 10 bis 16 Uhr statt und richtet sich an Kinder ab neun Jahren. Hier erfahren die Teilnehmer alles, was sie zum Thema Knoten wissen möchten. Am Nachmittag fertigt jede Teilnehmerin ein eigenes Knotenbrett für zu Hause an. Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind.
Informationen zur Anmeldung: Aufgrund der Corona-Beschränkungen können an beiden Angeboten jeweils bis zu acht Kinder teilnehmen. Mineralwasser und Apfelsaft werden gestellt (Verpflegung bitte mitbringen). Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02363 9707-0 oder per E-Mail unter schiffshebewerk@lwl.org.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen