Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51200



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 31.08.20

Kulturevent "Keine Sorge/Don't Care" erfolgreich zu Ende gegangen

Havixbeck - Das Center for Literature (CfL) auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster blickt auf ein erfolgreiches Kulturevent zum Thema Fürsorge zurück: 350 Gäste dachten an fünf Tagen gemeinsam mit nationalen und internationalen Künstlerinnen und Experten darüber nach, was und wer Fürsorge leisten kann. Pandemiebedingt waren die Karten-Kontingente eingeschränkt.

"Es war besonders schön, dass wir auf der Basis von Literatur in ganz sinnlichen Formaten große gesellschaftliche Fragen aufbringen konnten", so Dr. Jörg Albrecht, Geschäftsführer der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und künstlerischer Leiter des CfL. "Das Publikum konnte zum Beispiel beim Gartenworkshop und mit der Heckenschere in der Hand zugleich in die historischen Untiefen des Völkermord in Ruanda einsteigen oder in einem Kopfhörerspaziergang den Stationen des Lebens einer Krankenschwester in der Entwicklungshilfe folgen. Dass diese innovativen Formate in kleinen Gruppen am besten funktionieren, kam uns in der Pandemie nun in besonderem Maße zugute.«

Besondere Beachtung fand die Lichtinstallation des britischen Künstlers Robert Montgomery im Burgpark, die Eröffnung durch den Care-Chor bestehend aus Nadine Finsterbusch, Barbara Morgenstern, Ralph Tharayil und "Die Untertanen", ein performativer Garten-Workshop mit Stella Maria Adorf und Till Wyler von "Ballmoos", ein Audio-Walk von Barbara Morgenstern zum Roman "Drehtür" von Katja Lange-Müller und das von Rasmus Nordholt-Frieling entwickelte Format des Remote Reading, bei dem die Gäste selbst zu Protagonistinnen von Ivana Sajkos "Liebesroman" geworden sind.

Keine Sorge/Don't Care
26. - 30. August 2020
Burg Hülshoff
Schonebeck 6, 48329 Havixbeck

http://www.burg-huelshoff.de

Social Media:
http://www.facebook.com/centerforliterature
http://www.instagram.com/centerforliterature

Keine Sorge/Don't Care wird gefördert durch die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Programm »Regionale Kulturpolitik«.


Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die britischen Lyriker*innen Greta Bellamacina und Robert Montgomery lasen im Rahmen der Eröffnung.
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Der Care-Chor bestehend aus Nadine Finsterbusch, Barbara Morgenstern und Ralph Tha-rayil.
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Der Care-Chor bestehend aus Nadine Finsterbusch, Barbara Morgenstern und Ralph Tha-rayil.
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Die Lichtinstallation des britischen Textkünstlers Robert Montgomery im Burg-park.
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Regisseur und Performer Till Wyler von Ballmoos und Schauspielerin Stella Maria Adorf (re.) inszenierten den Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss in dem Gartenseminar "Vom Gärt-nern und Töten".
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Regisseur und Performer Till Wyler von Ballmoos (re.) und Schauspielerin Stella Maria Adorf inszenierten den Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss in dem Gartenseminar "Vom Gärtnern und Töten".
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Im Audio-Walk wurde der Roman "Drehtür" von Katja Lange-Müller für die Gäste zu einer be-gehbaren Version.
Copyright: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Beim Remote Reading mit Rasmus Nordholt-Frieling wurden die Gäste zur Protagonisten in Iva-na Sajkos "Liebesroman".
Copyright: Sabrina Richmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen