URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51105
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 12.08.20
Potzblitz Preußen! Ein Museum entsteht
Podcast mit Dr. Sylvia Necker
Minden (lwl). "Frau Necker, was ist das Preußische an Ihnen?", so die Frage in einem neuen Podcast an Dr. Sylvia Necker, Leiterin des LWL-Preußenmusems in Minden.
Necker lädt in dem Hörstück, das aus dem Internet geladen werden kann, zu einem Ausflug nach Preußen ein. Sie berichtet, wie ihr Weg sie an die Weser geführt hat und wie dort zur-zeit ein neues Museum entsteht. Warum es dem Museumsteam gerade nicht darum geht, preußische Geschichte als Militärgeschichte mit uniformierten Männern auf Pferden zu er-zählen, sondern in der neuen Dauerausstellung unerwartete Schwerpunkte setzt.
Beispielsweise werden unbekannte preußische Frauenbiografien ins Blickfeld gerückt und die preußischen Spuren in der Gegenwart sichtbar gemacht. Außerdem geht es um das Veranstaltungsprogramm "Platz da! Das Museum kommt" mit einem mobilen Bürocontainer als Dreh- und Angelpunkt, um die Frage wie Emotionen zu Preußen passen und was ein rotes Klapprad mit alldem zu tun hat.
Den Podcast gibt es auf der Homepage https://www.lwlmkk-digital.lwl.org/de/podcast/ und überall dort, wo es online Podcasts gibt.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Doris Wermelt, LWL-Preußenmuseum Minden, Telefon 0571 83728-13, presse-pmm@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen