Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51096



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.08.20

Porträt mit Maske
Fotoatelier im LWL-Freilichtmuseum Detmold wieder geöffnet

Detmold (lwl). Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr erweitert das LWL-Freilichtmuseum Detmold sein Angebot. Ab Mittwoch (12.8.) ist das Fotoatelier im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder geöffnet, aufgrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen allerdings mit leicht verändertem Ablauf. Während das Haus Schwenger geschlossen bleibt, können sich Paare, Einzelpersonen, Familien oder Kleingruppen mit maximal fünf Personen im Fotoatelier für eine Stunde für ein Shooting anmelden. Jeweils zur vollen Stunden stehen die Fotografen dann für Porträts mit Maske zur Verfügung und dokumentieren damit ein wichtiges Stück Zeitgeschichte. Das Angebot ist von Dienstag bis Samstag buchbar und kostet 20 Euro. Im Preis enthalten ist ein Fotoabzug. Wer sich dieses Shooting nicht entgehen lassen möchte, muss sich im Infobüro des Freilichtmuseums unter Tel. 05231 706104 anmelden.



Pressekontakt:
Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Auch auf historischen Porträts finden sich schon Maskenträger, wie hier das Stadtpersonal im Rat-haus von Sydney mit Schutzmasken während des Ausbruchs der Spanischen Grippe, um 1919.
Quelle: City Archives


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen