URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm51001
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 15.07.20
Leben am Toten Meer: Eröffnung der Sonderausstellung
Paderborn: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab Freitag (24.7.) zeigt das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn die weltweit erste Sonderausstellung zum Thema "Leben am Toten Meer". Rund 350 archäologische Schätze von Leihgebern aus Israel, England, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Deutschland sind dort erstmals gemeinsam zu sehen. Darunter Fragmente der Schriftrollen von Qumran, die als "Jahrtausendfund" der Archäologie gelten.
Wir laden Sie herzlich ein,
am Mittwoch, 22. Juli, um 10 Uhr
im Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg, in 33098 Paderborn
im Rahmen eines Pressegesprächs einen exklusiven Blick in die Sonderausstellung zu werfen. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger erläutert, wie die Corona-Pandemie dieses Kulturvorhaben fast verhindert hätte. Dr. Martin Kroker informiert Sie als Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz über die zum Teil hochaktuellen Ausstellungsthemen. Dr. Martin Peilstöcker steht als Kurator für Fragen zur Archäologie und Bibelexegese zur Verfügung.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen