URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50929
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.07.20
Einen vom Pferd erzählen
Freilichtslam mit Picknick im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Wenn Wortpoeten um die Krone des besten Dichters streiten, ist Unterhaltung für die Zuhörerinnen garantiert. Am Freitag (31.07.) treffen sich Liebhaber der Sprache im LWL-Freilichtmuseum Detmold zum Freilichtslam mit Picknick. Ab 19 Uhr veranstalten das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die "Freunde des Freilichtmuseums Detmold" den Dichterwettstreit unter freiem Himmel. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnellstmöglich anmelden: Die kostenlosen Plätze auf der Picknickwiese sind aufgrund der Abstandregeln begrenzt.
Durch den Abend führt Marc-Oliver Schuster, auch bekannt als Katze. Er bringt eine bunte Mischung an Slammern aus ganz Deutschland mit: Sebastian Hahn (Bremen), Michael Schumacher (Xanten), Daniela Sepherie (Berlin), Florian Wintels (Bielefeld) und Jann Wattjes (Essen). Dem Gewinner winken Ruhm, Ehre und tosender Applaus.
Auf einer markierten Fläche im Eingangsbereich des Museums können die Zuhörenden ihre Picknickdecken ausbreiten. Für die Versorgung ist jeder selbst verantwortlich. Aufgrund der besonderen Umstände wird es dieses Jahr keinen Verkauf von Getränken und Grillgut geben. Eine Anmeldung über das Infobüro (infobuero.detmold@lwl.org / 05231-706-104) ist erforderlich. Bei Regen wird die Veranstaltung kurzfristig abgesagt. Aktuelle Informationen gibt es im Infobüro oder auf Instagram unter: lwl_freilichtmuseumdetmold.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen