Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50892



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.06.20

Nachtigall und Fledermaus
Nachtsafari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Nächsten Freitag (3.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) wieder zur Nachtsafari in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten ein. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es ab 21.30 Uhr mit allen Sinnen auf eine 90-minütige Entdeckungstour über das ehemalige Zechen- und Ziegeleigelände.

Zwischen Stollen, Steinbruch, Ringofen und Museumsschiff erkunden die Teilnehmer im Schein der Taschenlampe Insekten, Spinnen und Wassertiere bei Nacht. Auf dem abendlichen Zechengelände verraten die Geräusche, wer hier im Dunkeln aktiv ist. Begleitet werden die Besucher von Birgit Ehses und Wolfgang von Aschen, die Wissenswertes zur Flora und Fauna und zur Industriegeschichte und Bergbautechnik der Zeche Nachtigall vermitteln. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe werden empfohlen.

Da wegen der Corona-Beschränkungen nur zehn Personen an der Führung teilnehmen können, ist eine Anmeldung unter Tel. 02302 9366410 erforderlich. Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei).


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Kramer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Wer bei der nächtlichen Erkundung des Museumsgeländes genau hinschaut, kann Spannendes entdecken.
Foto: LWL / Appelhans


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen