Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50867



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.06.20

Handgemachtes Papier
Workshops für Kinder in den Sommerferien auf der Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie man Papier selber machen kann, können Kinder ab acht Jahren in zwei Workshops lernen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Mittwoch (1.7.) und Dienstag (21.7.) ab 14.30 Uhr zu der jeweils dreistündigen Veranstaltung in sein Wittener Industriemuseum ein. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Papierwelten - Kartonmodellbau gestern und heute" können die Teilnehmer aus alten Papierschnipseln, recyceltem Toiletten- und Küchenpapier neue Ideen kreieren. Die Materialien stellt das Museum. Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenlos.

Maximal je zehn Kinder können an den Workshops teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an zeche-nachtigall@lwl.org an. Ein eigener Kittel oder ein altes T-Shirt sowie eine Mund-Nasen-Maske müssen mitgebracht werden. Bei gutem Wetter finden die Workshops im Freien statt.

Weitere Angebote in den Sommerferien unter http://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/zeche-nachtigall

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Kramer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Handgemachte Papiere entstehen beim Workshop im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.
Foto: LWL / Ehses


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen