Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50852



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 26.06.20

LWL stimmt Provinzial-Fusion endgültig zu

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Freitag (26.6.) in Münster der geplanten Fusion zwischen den Versicherungsgesellschaften Provinzial Nordwest und Provinzial Rheinland endgültig zugestimmt.

Die Abgeordneten des LWL-Landschaftsausschusses beauftragten den LWL-Direktor und die Vertreterinnen und Vertreter in den entsprechenden Gremien, die noch ausstehenden Beschlüsse zu fassen. Der LWL ist mit 40 Prozent an der Provinzial Nordwest beteiligt.

"Die Fusion war nicht immer nah, aber jetzt ist sie da", so LWL-Direktor Matthias Löb in der Sitzung. "Der Zusammenschluss wird sich schon innerhalb weniger Jahre rechnen und zusätzliches Ertragspotenzial erschließen. Gemeinsam sind die beiden Provinzial-Versicherungen besser für die Zukunft gerüstet. Das bedeutet auch: Wir sichern gute Arbeitsplätze für Westfalen-Lippe ab und einen in der Region engagierten öffentlichen Versicherer."

Sitz der Holding, die den fusionierten neuen Konzern steuern wird, soll nach Angaben von Löb Münster werden. Der fusionsbedingte Personalabbau werde durch natürliche Fluktuation erreicht. Die Verträge für die neue Aktiengesellschaft mit öffentlichem Zweck sollen im Sommer unterzeichnet werden.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
LWL-Direktor Matthias Löb. Foto: LWL/Martin Steffen


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen