Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50742



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.06.20

Zuhause(n) - Ein künstlerisches Projekt startet
LWL-Museum für Naturkunde ruft zum Mitmachen auf

Münster (lwl). Zuhause. Wir sollen, müssen, können, dürfen Zuhause bleiben. Und dort hausen wir nun. Seit der Corona-Pandemie verbringen wir mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden. Und für jeden fühlt sich das vielleicht anders an. Im Projekt "Zuhause(n)" des LWL-Museums für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) werden die eigenen vier Wände in der Corona-Zeit künstlerisch mit und für die Museumsgäste, die Nicht-Museumsgäste und die Beobachter der digitalen Kultur thematisiert.

Zur Realisierung des Projektes startet das Museum jetzt einen Aufruf. "Wir wollen wissen, wie es den Menschen Daheim ergeht - was sie fühlen und denken. Wir suchen nach persönlichen Texten von Menschen Daheim", sagt Mona Otto, Veranstaltungsplanerin des Museums und fordert auf: "Die Menschen Zuhause sollen Teil eines Kunstwerkes werden. Sie sollen uns ihre Gedanken und Geschichten aufschreiben und einsenden." Wer sich beteiligen möchte kann bis zum 20. Juni kreativ werden. Egal, ob es sich um lange oder kurze Texte, sehr persönliche oder in Stichworten verfasste Nachrichten handelt. Das Museum freut sich über alle kreativen Einsendungen, egal, ob lyrisch oder dokumentarisch, per Mail oder als handgeschriebenen Brief.

Die eingesendeten Texte werden anschließend anonym von dem Künstler-Duo Luisa Hausmann und David Kilinç in eine Filmcollage und eine Live-Performance eingearbeitet. Die Filmcollage wird von Juli bis Ende August 2020 im Museum ausgestellt und auf den digitalen Kanälen des Museums veröffentlicht. Zudem stellen die Künstler Hausmann und Kilinç in einer Live-Performance allen interessierten Besuchern und Besucherinnen des Museums am Sonntag (23.8.) zwischen 14:00 und 17:00 Uhr die Ergebnisse vor.

Ein kleines Zuhause gibt es schon jetzt im Museum als Installation zu entdecken. Es soll als Inspiration und Anregung dienen. Darin stellen die Künstler den Menschen unter anderem folgende Fragen: "Wie habt ihr die Corona-Zeit in eurem Zuhause empfunden? Wie habt ihr die Zeit dort verbracht? Wie haben sich euer Alltag, eure Rituale, euer Lebensrhythmus verändert? In welchem Raum habt ihr euch im Lockdown am meisten aufgehalten? Wo würdet ihr niemals ein online Video-Meeting machen? Was ist "Zuhause" für euch?"

Diese und viele weiteren Fragen finden Interessierte zudem im Blog des Museums:
http://www.blog.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Texteinsendungen werden erbeten bis zum 20.6.2020.
Per Mail: ZuhauseN2020@gmail.com
Per Post: LWL Museum für Naturkunde mit Planetarium, z. Hd. Frau Mona Otto, Stichwort; Zuhause(n), Sentruper Str. 285, 48161 Münster


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Meis, LWL-Museum für Naturkunde, 0251 591-6034
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum für Naturkunde möchte in einem künstlerischen Projekt der Frage nachgehen, wie die Menschen ihr Zuhause während des Corona-Lockdowns empfunden haben und startet einen Aufruf an alle, die sich beteiligen möchten.
Foto: David Kilinç

Foto zur Mitteilung
Jeder der sich an dem Kunstprojekt im LWL-Museum für Naturkunde beteiligen möchte, kann seine Geschichte bis zum 20. Juni erzählen - vielleicht hat der eine angefangen zu meditieren, der andere musste Mathematikunterricht Zuhause geben.
Foto: David Kilinç

Foto zur Mitteilung
Das Künstler-Duo Luisa Hausmann und David Kilinç wird die Antworten anonym in einer Filmcollage und einer Live-Performance am 23.8 im Museum vorstellen.
Foto: David Kilinç

Foto zur Mitteilung
Bereits jetzt ist kleines Zuhause im LWL-Museum für Naturkunde als Installation zu entdecken.
Foto: David Kilinç


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen