Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50531



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.04.20

Online statt Absage:
Literatur, Performance, Film und Gespräche zu Glaubensfragen beim digitalen Droste Festival

Die Verantwortlichen des Center for Literature (CfL) auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster haben beschlossen, das Droste Festival in diesem Jahr digital stattfinden zu lassen, damit es wegen der Corona-Krise nicht ausfällt. Unter dem Motto "Believe (in) us" beschäftigt sich das Literaturfestival in diesem Jahr mit Glaubensfragen. Vom 5. bis zum 26. Juni wird einmal wöchentlich ein Block mit verschiedenen literarischen Online-Formaten veröffentlicht.

"Das Thema des diesjährigen Droste-Festivals könnte passender nicht sein", so Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorsitzende der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). "Seit Jahren dominieren Diskussionen über sogenannte Fake-News oder alternative Fakten den öffentlichen Diskurs. Besonders in Zeiten von Corona leben die Menschen im Spannungsverhältnis zwischen Verschwörungstheorien und Falschmeldungen und gesicherten Wahrheiten. Dabei stellt sich jedem einzelnen von uns täglich die Frage: An was soll man glauben und, vor allem, wem soll man glauben?"
Die Frage sei angesichts der Corona-Krise und der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Konsequenzen wichtiger denn je. Das Festival folge vier Leitfragen: "Glauben wir an die demokratische Gesellschaft? Glauben wir an die Universalität der Menschenrechte? Glauben wir an die Kraft von Kunst? Was passiert, wenn wir unseren, auch religiösen, Glauben zunehmend verlieren?"
So werden vom 5. bis zum 26. Juni einmal wöchentlich verschiedene künstlerische Produktionen zu einer der vier Leitfragen veröffentlicht. In einer Vielzahl von Online-Formaten von Lesungen über Musical, poetische Film-Lectures bis hin zu Online-Workshops und Live-Talks beschäftigen sich Künstler*innen wie Olga Flor, Reyhan Šahin aka Dr. Bitch Ray, Björn Bicker, Edgar Selge, Jakob Walser, Maren Kames, Sivan Ben Yishai, Kinga Tóth, Eran Schaerf, Eva Meyer oder das Performance-kollektiv "dorisdean" mit Glaubensfragen. Die Festival-Produktionen bleiben auch im Anschluss in der Mediathek des CfL verfügbar.

5./12./19./26. Juni 2020
DROSTE FESTIVAL 2020
- Believe (in) us. -

Website: http://www.burg-huelshoff.de

Social Media:
http://www.instagram.com/centerforliterature
http://www.facebook.com/centerforliterature


Das Droste Festival 2020 wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.


Schirmherrin des Festivals ist die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik, Michelle Müntefering.

Präsentiert von Der Freitag.

Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765 und Jutta Büchter, jutta.buechter@burg-huelshoff.de 0172 9675683
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Maren Kames und Sivan Ben Yishai.
Foto: Sabrina Richmann

Foto zur Mitteilung
Edgar Selge und Jakob Walser.
Foto: Björn Bicker


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen