Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50490



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.04.20

Über 60.000 Fotografien zur Geschichte und Gegenwart Westfalens "Bildarchiv für Westfalen" ist von zuhause aus nutzbar

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet mit der Online-Bilddatenbank "Bildarchiv für Westfalen" ein digitales Kulturangebot, das auch von Zuhause nutzbar ist.

"Die Bilddatenbank des LWL-Medienzentrums macht über 60.000 Fotos von 1850 bis heute zugänglich - ein kulturelles Bildgedächtnis Westfalens, das beständig erweitert wird", so der Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs Dr. Ralf Springer. "Mit der Online-Bilddatenbank möchten wir allen Nutzern einen Einblick in unser Archiv geben und ein visuelles Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart Westfalens öffnen."

Die Fotos zeigen Städte, Dörfer und Landschaften, Industrie und Landwirtschaft, Kunst und Architektur und nicht zuletzt: Menschen und ihren Alltag im Wandel der Zeit. Um das Stöbern zu erleichtern, ist der Bildbestand nach Sachgebieten kategorisiert - sie reichen von A wie Architektur bis Z wie Zoologie.

In einer eigenen Rubrik sind Bildquellen speziell für den Geschichtsunterricht zusammengestellt. Darüber lassen sich Themenfelder wie industrielle Revolution, Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg mit einem Fokus auf die Region Westfalen erschließen. Diese Zeitabschnitte werden so als Teil der eigenen Geschichte erfahrbar. Zu einigen der Themen liegt zudem didaktisches Begleitmaterial vor, das Schülerinnen spannende Zugänge zu den Fotografien bietet. Für Schul- und Bildungszwecke können alle Fotos kostenlos heruntergeladen werden.

Nutzer der Online-Datenbank können aber nicht nur darin recherchieren, sondern auch aktiv daran mitarbeiten. So können sie zu jedem Bild eine direkte Meldung an das Bildarchiv absenden und Angaben zu Motiv, Ort und Datum vervollständigen oder präzisieren.

In der Bilddatenbank finden sich auch komplette Bildsammlungen wie die des Fotografen Helmut Orwat. Der Bergmannssohn aus Castrop-Rauxel stellt in seinen Bildern Menschen und ihren Alltag in den Mittelpunkt und schafft authentische Porträts - so auch zur Kindheit im Ruhrgebiet der 1950er bis 1970er Jahre. Die Fotografien zeigen Schrottplätze, die zu Abenteuerspielplätzen werden, Kinder bei der Rübenernte oder in selbstgebauten Seifenkisten. "Blagen" - so betitelt Helmut Orwat die Protagonisten seine Bilder gerne. "So schnoddrig der Titel, so liebevoll ist Orwats Blick auf die Menschen und eine Zeit, in der das 'Wirtschaftswunder' für einen Aufschwung sorgte, beim Spielen aber immer noch galt: Not macht erfinderisch", sagt Springer.

Hier geht es zur Online-Bilddatenbank: http://bildarchiv-westfalen.lwl.org

Hier geht es zu den Angeboten für die Schule:
http://www.lwl-medienzentrum.de/de/Bildarchiv/Angebote-fuer-die-Schule/


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Seifenkistenrennen in Castrop-Rauxel-Schwerin, ca. 1965.
Foto: LWL-Archiv/Helmut Orwat

Foto zur Mitteilung
Junge Erntehelfer bei der Rübenernte, Castrop-Rauxel-Frohlinde, ca. 1965.
Foto: LWL-Archiv/Helmut Orwat

Foto zur Mitteilung
Junge auf einem Schrottplatz bei Castrop-Rauxel-Henrichenburg, ca. 1975.
Foto: LWL-Archiv/ Helmut Orwat


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen