Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50371



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.03.20

Ausstellung Karel Dierickx wird eröffnet
Der lange Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am langen Freitag (13.3.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verschiedene Rundgänge an, um die Sammlung zu erkunden und über Kunst ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt in alle Ausstellungsräume ist von 18 bis 24 Uhr frei. Jeder Rundgang kostet zwei Euro pro Person.

Im Zentrum des Abends stehen die zehn Meter hohe Skulptur "Opulent Ascension" von Sean Scully und die Eröffnung von Karel Dierickx um 18 Uhr. Das Werk von Dierickx (1940 -2014) kennzeichnet einen stillen, in sich gekehrten Künstler. Die Ausstellung zeigt seine breit angelegte Schaffenspalette als Maler, Zeichner und Bildhauer. Zwei Kunstgespräche - um 20 Uhr und um 20.30 Uhr - geben den Besucherinnen die Chance, einzelne Werke Dierickx genauer in den Blick zu nehmen.

Auch die Fans von Sean Scully kommen am langen Freitag wieder auf ihre Kosten. Zur Skulptur "Opulent Ascension" gibt es um 18.30 Uhr ein Kunstgespräch. Eine weitere Führung widmet sich Scullyâ¿¿s Skulptur "Coin Stack".

Neben diesen Programmpunkten stehen auch wieder Klassiker auf dem Programm. So startet um 18 Uhr sowohl eine Epochen-Tour zur Moderne als auch die Führung "Comic-Kunst trifft Mittelalter - Tracht und Bleiche". In der Führung "Im Bücherregal" haben die Besucher von 19 bis 19.45 Uhr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek zu werfen. Um 19.30 Uhr startet zudem "Stimmtâ¿¿s?" - die Tour zum Miträtseln. Die Rundgänge zum "Überblick über die Sammlung" (20.30 - 21.30 Uhr) sowie zur Ausstellung "The Public Matters" (22.30 - 23.30 Uhr) komplettieren das Programm.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Floriane Drerup, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Freitag (13.3.) besteht noch die Chance, die Skulptur „Opulent Ascension“ von Sean Scully zu bewundern, bevor sie ab dem 15.3. wieder abgebaut wird.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen