Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50294



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.02.20

Pressegespräch anlässlich der Ausstellungseröffnung "Karel Dierickx"
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


Karel Dierickx (1940 - 2014) zählt zu den bekanntesten Künstlern der Gegenwartskunst in Belgien. Er studierte und lehrte an der Akademie der Künste in Gent und nahm 1984 für den belgischen Pavillon an der Biennale in Venedig teil. Ob in den Landschaftsbildern, den Stillleben, den Porträts oder den Plastiken, die Kunst Karel Dierickx' bewegt sich stets zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Die Studio-Ausstellung zeigt ab 14. März eine Auswahl von Gemälden, Zeichnungen, Gouachen und Skulpturen, die Dierickx zwischen 1990 und 2010 geschaffen hat. Einen besonderen Schwerpunkt bildet eine Schenkung von 14 Grafiken mit dem Titel "Kruisweg" (Kreuzweg).

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch anlässlich der Ausstellungseröffnung "Karel Dierickx"

am Mittwoch, 11. März, um 11 Uhr

im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster.



Ihr Gesprächspartner ist Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.



Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen