Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50275



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.02.20

"Tag der offenen Ausstellungen", Themenführungen und Märchenstunde auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einem "Tag der offenen Ausstellungen" mit freiem Eintritt lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (1.3.) in sein Industriemuseum Zeche Zollern nach Dortmund ein. Anlass sind die Sonderausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz", die diesen Freitag um 18 Uhr eröffnet wird, und das neue "Montanium".

Zum Tag gehört ein vielfältiges Angebot an Führungen. Los geht es um 10.30 Uhr mit einer ersten Führung durch die neue Untertagewelt "Montanium", weitere Rundgänge schließen sich um 11.45 Uhr, 13 Uhr 14.30 Uhr, 16 Uhr und 17.15 Uhr an. Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person.

Rundgänge mit Start um 11 und 12.45 Uhr unter dem Titel "Schloss der Arbeit" führen über die Tagesanlagen der Zeche Zollern, wobei sich der zweite Termin speziell an Familien richtet.

Um 13 Uhr begleitet Dr. Thomas Parent, ehemaliger stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums, Besucher auf einem Rundgang zum Thema "Kaiser Wilhelm, Bismarck und Auguste Victoria. Zollern als Preußen-Zeche". Um 15 Uhr schließt sich die Führung "Ein Denkmal für Stahl und Strom" ebenfalls mit Thomas Parent an. Im Mittelpunkt stehen Architektur und technische Ausstattung der Maschinenhalle.

Für Kinder ab drei Jahren findet um 15 Uhr in gemütlicher Atmosphäre eine Märchenstunde statt. Um 16 Uhr beginnt wie künftig jeden Sonntag eine öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung "Revierfolklore".

Alle Führungen sind bis auf das Montanium kostenlos.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Zahlreiche Führungen, darunter auch zur Architektur und Ausstattung der Maschinenhalle, locken Sonntag bei freiem Eintritt in die Zeche Zollern.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen