Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50252



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.02.20

Wie klingt das Museum?
Kunstgespräch für blinde Menschen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (6.3.) um 15 Uhr blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen zu einer akustischen Tour durch das Museum ein. Im Kunstgespräch "Wie klingt das Museum?" lauschen die Teilnehmer den Klängen der Kunst und Architektur.

Die Mischung aus Neuem und Altem, die hohen Decken und die Ausstellungsräume mit ihren großen Flächen und Winkeln bieten vielfältige Möglichkeiten, das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch akustisch zu entdecken. Die Teilnehmerinnen des Kunstgesprächs spüren den Klängen verschiedener Räume nach: den Glocken des Mittelalters, den Tönen der Renaissance, dem Hundegebell einer Jagdgesellschaft und dem Zwitschern der Vögel zwischen gemalten Industrieanlagen. Orientierung während des Rundgangs bieten die Tastmodelle im Museum.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, es gilt der übliche Museumseintritt. Die Führung endet um 16.30 Uhr.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Floriane Drerup, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen können am Freitag (6.3.) in einem akustischen Rundgang die Kunst und Architektur des LWL-Museums für Kunst und Kultur kennenlernen.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen