Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50239



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.02.20

Werner der Zauberer und Robin Hut
Programm für Kinder im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Geschichten aus der Welt der Phantasie, der Träume und dem wirklichen Leben bringen Werner der Zauberer und sein Freund Robin Hut am Sonntag (1.3.) um 15 Uhr mit in das Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Werner Riedinger begeistert seit über 20 Jahren Kinder und Erwachsene mit seiner Zauberei. Sein Repertoire reicht von Kartentricks über Kunststücke mit Zauberwasser und Rühreibonbons bis hin zur gefährlichen Nummer der "Körperzerteilung". Mit dabei ist Robin Hut, der mit seiner Laute für eine zauberhafte musikalische Untermalung des Programms sorgt. Der Eintritt beträgt 3 Euro.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jan Kulüke, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-14
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Hokuspokus im LWL-Ziegeleimuseum.
Foto: NewTone Musik- und Kulturmanagement


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen