URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50112
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 06.02.20
Presse- und Fototermin anlässlich der Präsentation "Opulent Ascension" von Sean Scully
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Skulptur "Opulent Ascension" ("Opulenter Aufstieg") von Sean Scully sorgte im vergangenen Jahr auf der Biennale in Venedig für Aufsehen. In der kommenden Woche wird die Skulptur im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster aufgebaut. Für vier Wochen ist die aus Holzrahmen bestehende Skulptur, die mit Filz bespannt ist, dort zu sehen. "Opulent Ascension" ist die größte Skulptur, die der irisch-amerikanische Künstler je geschaffen hat.
Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch anlässlich der Präsentation "Opulent Ascension" von Sean Scully
am Montag, 17. Februar, um 14 Uhr (der Künstler ist anwesend)
und zum
Fototermin beim Aufbau der Skulptur
am Dienstag, 11. Februar, um 9.30 Uhr
im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster.
Ihre Gesprächspartner sind an beiden Terminen Dr. Tanja Pirsig-Marshall, stellvertretende Direktorin des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Am 17. Februar um 14 Uhr ist der Künstler Sean Scully persönlich anwesend. Dieses Pressegespräch findet zum Teil in Englisch statt.
Sean Scully, 1945 in Dublin geboren und in London aufgewachsen, ist einer der international wichtigsten Protagonisten der abstrakten Kunst. Neben der Malerei bilden Skulpturen heute einen wesentlichen Bestandteil seines kreativen Schaffens. 2019 waren 98 Werke von Scully in der Ausstellung "Vita Duplex" im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen. Noch bis Ende März steht vor dem Eingang am Domplatz die passend zur Ausstellung errichtete Skulptur "Moor Shadow Stack".
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.
#seanscully
#opulentascension
http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen