Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm50047



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.01.20

Mit Händen sprechen und Worten sehen
Inklusive Kunstgespräche in DGS und leichter Sprache im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Samstag (1.2.) gleich zwei inklusive Angebote an. Von 14 bis 15.30 Uhr können Besucher die Sammlung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und in leichter Sprache entdecken.

Das Kunstgespräch in DGS nimmt Höhepunkte der Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst in den Fokus. Martin Heuser, selbst gehörlos, begleitet Gehörlose und Freunde in Deutscher Gebärdensprache durch die Ausstellung.

Die Führung in leichter Sprache beschäftigt sich mit der Frage: Warum und wie malte man sein Essen? Die Teilnehmerinnen entdecken dabei Kunstwerke der Sammlung und Kunst aus Lebensmitteln. Anschließend können sie im Atelier "Essens-Collagen" produzieren, indem sie Rezeptbücher und Zeitungen reißen, schneiden, übermalen und zu einem "appetitlichen Bild" zusammenfügen. Das Programm in leichter Sprache richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und alle, die eine einfache Form des Deutschen besser verstehen.

Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenfrei, es ist lediglich der übliche Museumseintritt zu zahlen.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Martin Heuser präsentiert am Samstag (1.2.) von 14 bis 15.30 Uhr Höhepunkte der Samm-lung in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen