Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49993



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.01.20

Neues Foyer, neuer Fund in der Ausstellung
LWL-Römermuseum zeigt zum ersten Mal römisches Totenbett in Dauerausstellung

Haltern (lwl). Nach der Wiedereröffnung wartet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See mit einem neuen Foyer und einem neuen Ausstellungshöhepunkt auf. Zum ersten Mal ist eine sogenannte Kline in der Dauerausstellung zu sehen. Nachdem die Rekonstruktion des prachtvoll verzierten Totenbetts durch ganz Deutschland getourt ist, kehrt es nun an den Fundort der Fragmente zurück. Das LWL-Römermuseum feiert dies am Sonntag (19.1.) mit einem bunten Programm für die ganze Familie.

"Die Halterner Kline ist ein archäologischer Fund von europäischem Rang", erklärt Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums. "Die filigranen Knochenschnitzereien des Totenbettes, das 2006 zwischen Silver- und Annaberg bei Haltern gefunden wurde, sind nördlich der Alpen einzigartig." Beeindruckend ist auch die 3D-Rekonstruktion. Nachdem sie in der Sonderausstellung "Bewegte Zeiten - Archäologie in Deutschland" in Berlin gezeigt wurde, ist sie nun dauerhaft in der Ausstellung zu sehen.

Gefeiert wird der Neuzugang am Familiensonntag (19.1.) unter dem Motto "Die Würfel rollen wieder". Dann kümmern sich Römerinnen und Rekruten um den Einlass und nehmen die Besucherinnen von 10 bis 12 Uhr in Empfang. Um 11 und 16 Uhr zeigt das Museum den 15-minütigen Film "Kalle, der Museumsmaulwurf" für Vorschulkinder.

Römische Brett- und Würfelspiele können Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren von 14 bis 16 Uhr ausprobieren. Unter dem Motto "Spiele der Römer" geht es zunächst auf eine einstündige Führung durch die Dauerausstellung. Im Anschluss können die Besucher ihr Glück beim römischen Mühlespiel, beim Würfeln mit antiken Spielsteinen ("Astragalen") und mit einem antiken Würfelturm ("Turriculum") auf die Probe stellen.

Hintergrund: Römische Liege aus Haltern
Neuer Höhepunkt der Dauerausstellung im LWL-Römermuseum ist die Nachbildung einer römischen Liege (Kline), deren Überreste in einem Grab bei Haltern am See gefunden wurden. Das Grab ist Teil eines großen Gräberfeldes, dass zur Zeit des römischen Kaisers Augustus (ca. 5 v. Chr.) angelegt worden ist. Die antiken Ruhe- und Speiseliegen wurden auch zur Bettung der Toten genutzt und vor der Bestattung zusammen mit dem Verstorbenen verbrannt. Dementsprechend sind oftmals nur wenige Reste solcher Klinen erhalten.

Die Halterner Kline war mit kunstvollen Knochenschnitzereien verziert. Dazu zählen menschliche Gesichter und Zierelemente wie Ranken und Blüten. Einem Team von Wissenschaftlern gelang es, virtuelle Modelle aus tausenden Einzelteilen zu erstellen, die durch das Feuer beschädigt waren. Das Resultat aus dem 3 D-Drucker ist eine detailgetreue Rekonstruktion antiker Handwerkskunst.

Das Programm am Familiensonntag "Die Würfel rollen wieder"
- 10 bis 12 Uhr: Einlasskontrolle und Begrüßung durch Römerinnen und Römer der 19. Legion
- 11 und 16 Uhr: Film "Kalle, der Maulwurf. Ferien und nichts als Ärger"
- 14 bis 16 Uhr: Würfel aus Knochen - Spielsteine aus Glas, Römische Brett- und Würfelspiele für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, Fax: 02364 9376 30, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Geöffnet dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die 3D-Rekonstruktion einer römischen Kline aus Haltern ist ab sofort dauerhaft in der Ausstellung des LWL-Römermuseums zu sehen.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock

Foto zur Mitteilung
Detail der 3D-Rekonstruktion des Totenbettes von Haltern.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock

Foto zur Mitteilung
Das Halterner Totenbett ist reich verziert. Hier zu sehen: ein Kopf in Profilansicht und die Vorderansicht von zwei Gesichtern, zusammengesetzt aus mehreren Lagen geschnitzter Knochen.
Foto: LWL/ S. Brentführer

Foto zur Mitteilung
Eine Übersicht über das 2006 geborgene Knochenmaterial aus dem Grab.
Foto: LWL/ S. Brentführer

Foto zur Mitteilung
Am Familiensonntag (19.1.) kümmern sich Römerinnen und Rekruten um den Einlass und nehmen die Besucherinnen von 10 bis 12 Uhr in Empfang.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen