Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49958



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.01.20

Schlüpfer, Leibchen und Korsagen
Vortrag mit Anschauungsstücken in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Mode verändert sich - auch im Verborgenen. Welche Unterwäsche trugen Frauen zu Großmutters Zeiten? Wie veränderten sich Formen, Materialen und Farben? Zu einer Reise durch die Welt von Schlüpfern, Leibchen und Korsagen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (18.1.) in das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen ein. Kulturwissenschaftlerin Ute Iserloh berichtet über die Entwicklung der Unterwäsche vom Liebestöter über die Bollerbuxe bis zum String-Tanga. Im Gepäck hat sie Geschichten zum Schmunzeln und Staunen und viele Anschauungsstücke.

Das "Damenkränzchen" bei Getränken und Gebäck findet gleich zweimal hintereinander statt: um 15 und 17 Uhr. Die Kosten betragen 18 Euro inkl. Museumseintritt. Anmeldungen nimmt das LWL-Industriemuseum per Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder unter Telefon 05707 9311 13 entgegen.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Janine Alice Dechant, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Vom Liebestöter über die Bollerbuxe bis zum String-Tanga - die Geschichte der Unterwäsche ist Thema beim "Damenkränzchen" in der Glashütte Gernheim.
Foto: Andreas Buck


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen