URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49953
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 06.01.20
Steine erzählen Geschichte
Hütten-Safari im LWL-Industriemuseum
Hattingen (lwl). Auf dem Gelände der Henrichshütte erzählen Steine Geschichten von einer Landschaft, die es vor 300 Millionen Jahren hier gab, andere von ihrer Umwandlung oder ihrer Rolle bei der Eisenverhüttung. Um diese Geschichten geht es bei der ersten Hütten-Safari des Jahres am Sonntag (12.1.) in der Henrichshütte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt junge Naturforscher ab fünf Jahren und erwachsene Begleitpersonen zu dem Mittmach-Programm von 11 bis 13 Uhr in sein Industriemuseum in Hattingen ein.
Auf dem Weg über das Museumsgelände suchen, sammeln und untersuchen die Teilnehmer gemeinsam mit Naturpädagogin Birgit Ehses verschiedene Steine. Ausgerüstet mit Hammer und Helm erforschen sie auch die Steinschichten am Ruhrtalhang der Henrichshütte und entdecken mit etwas Glück sogar fossile Abdrücke. Zum Abschluss gestaltet die Gruppe gemeinsam ein Steinmotiv.
Die Teilnahme kostet 3 Euro plus Eintritt (Erwachsene 5 Euro; Kinder und Jugendliche frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Hütten-Safari findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt. Die monatlich wechselnden Themen und Termine sind unter http://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/henrichshuette-hattingen/veranstaltungen zu finden.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen