Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49877



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.12.19

Pressetermin Archäologen stoßen auf mittelalterliche Mauern
Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

manchmal widerlegen auch kleine Grabungen bestehende Forschungsmeinungen: In Paderborn haben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter einem barocken Hauskeller einen Mauerabschnitt gefunden, der die bisherigen Ansichten über die Mauer der Domburg in Frage stellt. Wir laden Sie ein, sich auf der aktuellen Grabung selbst ein Bild zu machen und mehr über den Fund zu erfahren. Dazu treffen wir uns zum

Pressetermin
Archäologen stoßen auf mittelalterliche Mauern

am Dienstag, 17. Dezember 2019, um 11 Uhr
in der Heiersstraße 15
33098 Paderborn


Vor Ort steht Ihnen zur Verfügung:

- Dr. Sveva Gai, Stadtarchäologin von Paderborn, LWL-Archäologie für Westfalen
- Ralf Mahytka, Grabungsleiter
- Katrin Käuper, Bauingenieurin, Erzbischöfliches Generalvikariat (EGV)
- Dipl. Ing. Andreas Bollhöfer, Driller Ingenieurbüro für Bauwesen
- Mark Striewe, Bautechniker, Erzbischöfliches Generalvikariat (EGV)

Bitte denken Sie an feste Schuhe.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen