URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49638
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 14.11.19
7. Westfälischen Kulturlandschaftskonvent
Münster: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
den diesjährigen, 7. Westfälischen Kulturlandschaftskonvent hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter das Motto "Historische Kulturlandschaft trifft Museum" gestellt. Viele der 680 Museen in Westfalen-Lippe betrachten das Thema "Kulturlandschaft" aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Kulturlandschaftskonvent will in Referaten und Diskussionen beleuchten, welche Bedeutung der historischen Kulturlandschaft im Museum zukommt und wie der Zusammenhang mit der Gegenwart hergestellt werden kann.
Wie kann die Vermittlung der historischen Kulturlandschaften aussehen? Wie wirkt sich der Veränderungsdruck in der Landschaft auf das Heimatgefühl der Menschen aus? Welchen Beitrag können Museen für den Erhalt historischer Kulturlandschaften und Kulturlandschaftselemente leisten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema beschäftigen sich 80 Museumsexperten aus ganz Westfalen-Lippe.
Wir laden Sie herzlich ein
zum 7. Westfälischen Kulturlandschaftskonvent
am 18. November von 10 Uhr bis 16.30 Uhr
im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
Sie sind herzlich eingeladen, am gesamten Kulturlandschaftskonvent teilzunehmen, natürlich können Sie auch nur zu einzelnen Vorträgen kommen. Zur Ihrer Information haben wir das Programm angehängt. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Ricarda Bodi (Tel. 0176 32613610), die Ihnen gerne Experten zum Gespräch vermittelt.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen