URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49490
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 30.10.19
Stimmungsvolle Atmosphäre und Geschenke
Weihnachtsmarkt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich traditionell am ersten Adventswochenende in ein "Weihnachtsmuseum" mit rund 90 Ständen. Samstag (30.11.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (1.12.) von 10 bis 17 Uhr lädt der Markt mit Geschenkideen und Handwerkskunst, Glühwein und süßen Leckereien zum Besuch ein. Bereits zum 14. Mal eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf diese Weise die Vorweihnachtszeit in Waltrop. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Vereine und Kreative präsentieren sich mit ihren Ständen vor der Kulisse des historischen Schiffhebewerks. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Angebot: Holzarbeiten und Weihnachtsdekorationen, Acrylbilder und Collagen, Floristik, bemalte Stoffe, Schmuck, selbstgemachte Tees, Liköre, Marmeladen und noch vieles mehr. Eine bunte Lichterlandschaft erwartet die Besucherinnen am Kanalufer und auf dem historischen Lastkahn "Ostara". Das Museumsschiff "Franz-Christian" am Unterwasser verwandelt sich derweil in ein Märchen-und Spieleschiff: Theaterpädagogin Christine Köck lädt Kinder jeden Alters zum Zuhören und Mitmachen ein. Sie können zum Beispiel in einer Filzwerkstatt kleine Objekte aus Wolle herstellen. Außerdem sind Weihnachtswichtel auf dem Museumsgelände unterwegs und nehmen Wünsche der Gäste entgegen.
Die DLRG-Ortsgruppe Waltrop übernimmt das "Café Henri" und lädt zum Adventskaffee bei selbst gebackenen Waffeln und Kuchen. Frisch geräucherter Fisch, Pulled Pork, Brezeln, Glühwein und weitere Spezialitäten runden das kulinarische Angebot ab.
Ein Besuch am Schiffshebewerk lässt sich mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt in der Friedenkirche an der Provinzialstraße verbinden, der vom Förderverein für den Schleusenpark veranstaltet wird. Geöffnet ist er am Samstag (30.11.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (1.12.) von 10 bis 17 Uhr.
Parkmöglichkeiten gibt es am Hof Niermann in Waltrop mit kostenlosem Shuttle in Form einer Planwagen-Fahrt zum Schiffshebewerk.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen