URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49435
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 22.10.19
Starke Mauern und hohe Türme: Archäologen legen 100 Meter langen Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer frei
Kreis Paderborn: Pressetermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Stadtkerngrabungen eröffnen meistens nur auf kleinen Parzellen einen Blick in die Vergangenheit. In Paderborn jedoch haben Archäologen aktuell in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Fläche von 100 Meter Länge freigelegt: Darin liegen die Grundmauern der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit mehreren Türmen. Damit gelingt den Wissenschaftlern die bislang größte Ausgrabung eines zusammenhängenden Mauerabschnitts, der den Straßenverlauf bis heute prägt. Alle Details zu der Entdeckung und deren wissenschaftlicher Bedeutung erfahren Sie vor Ort.
Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst einen Eindruck von diesem außergewöhnlichen Fund zu machen. Dazu treffen wir uns
am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, um 11.00 Uhr
An der Alten Torgasse
33098 Paderborn
Vor Ort steht Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Sveva Gai, Stadtarchäologin von Paderborn, LWL-Archäologie für Westfalen
- Robert Süße, Grabungsleiter
- Eckhard Döring, Straßen- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn
Bitte denken Sie an feste Schuhe.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nils Wolpert, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen