URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49190
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 20.09.19
"Abschluss der fünften Grabungskampagne in der Blätterhöhle"
Hagen: Einladung zum Pressetermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit 2015 graben Archäologen in Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in und an der Blätterhöhle in Hagen-Holthausen. Die Grabungen ergaben wichtige neue Erkenntnisse zum Ende der Altsteinzeit in der Region, ebenso konnten neue Funde aus der Höhle selbst freigelegt werden. Zum Abschluss der diesjährigen, fünften Kampagne berichten die Archäologinnen über die aktuellen Ergebnisse. Aus diesem Grund möchten wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, einladen sich selbst ein Bild vor Ort zu machen und zwar beim
Pressetermin
"Abschluss der fünften Grabungskampagne in der Blätterhöhle"
am Freitag, 27. September, um 11 Uhr
Zur Hünenpforte, 58093 Hagen-Holthausen, kurz vor der B7
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Michael Baales, Leiter der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie
- Dr. Jörg Orschiedt, Projektleiter
- Wolfgang Heuschen, Grabungsleiter
- Dr. Ralf Blank, vom Historischen Centrum der Stadt Hagen
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen