URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49169
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 19.09.19
Videoinstallation zu Klimawandel und Künstlicher Intelligenz auf Burg Hülshoff
Zum Abschluss des Jahresprojektes "Anbauen!" zeigt das Center for Literature (CfL) am Samstag und Sonntag (21. und 22.9.) um jeweils 20.15 Uhr auf Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) die Videoinstallation "Form Follows Energy".
"Form Follows Energy" ist ein Experiment zwischen visueller Kunst und Literatur. Der Medienkünstler Tobias Yves Zintel hat fünf Kurztexte filmisch inszeniert. In teils atmosphärischen, teils bizarren Natursettings werden sie von Performenden vorgetragen. Es entstand ein Poesiefilm von 45 Minuten mit international besetztem Drehbuch-Team.
Denn für das Projekt haben sich fünf Autor*innen aus vier Ländern zusammengetan: Hamed Abboud (Syrien), María Cecilia Barbetta (Argentinien/Deutschland), Ann Cotten (Österreich), Eiríkur Örn Norðdahl (Island) und Yoko Tawada (Deutschland/Japan). Sie arbeiteten auf der Basis des Romans "The Shape of Things to Come" von Science Fiction-Pionier H.G. Wells (erschienen 1933). Ausgehend davon haben die fünf Autor*innen eigene Texte mit Zukunftsprognosen geschrieben, die vor allem die Natur- und Klimaveränderungen in den Fokus nehmen.
Auf Burg Hülshoff wird die Filmvorführung im Showroom des Gärtnereibetriebs Daldrup "Gärtner von Eden" durch eine Lichtinstallation und eine DJ-Performance von Mia Mianzye ergänzt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Filmfestival Münster statt, sodass der Eintritt mit dem Festivalpass kostenfrei ist. Ein kostenloser Shuttle fährt an beiden Veranstaltungstagen um 19.20 Uhr vom Schloßtheater Münster (Melchersstraße) zur Burg Hülshoff und nach der Veranstaltung wieder zurück.
"Form Follows Energy" ist Teil des Jahresschwerpunktes "Anbauen!". "Anbauen!" wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Kunststiftung NRW. Das Projekt ist Teil des Jubiläumsprogramms 100 jahre bauhaus im westen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, des LWL und des LVR.
In Kooperation mit dem Filmfestival Münster und der Filmwerkstatt Münster
Form Follows Energy
21. & 22. September, jeweils um 20.15 Uhr
Ort: Burg Hülshoff, Showroom des Gärtnereibetriebs Daldrup
Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
http://www.burg-huelshoff.de
Tickets:
10 € regulär, 5 € ermäßigt
Eintritt mit Festivalpass des Filmfestival Münster kostenlos.
Ein kostenloser Shuttle fährt am 21. und 22.09. um 19:20 Uhr vom Schloßtheater Münster zur Burg Hülshoff und nach der Veranstaltung wieder zurück.
http://www.burg-huelshoff.de/programm/karten
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen