URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49130
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 17.09.19
Pressetermin "Über Stock und Stein: Mittelalterliche Straßen in Dülmen freigelegt"
Kreis Coesfeld: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wer im Mittelalter auf Reise ging, musste auf Komfort weitgehend verzichten. Von der Beschaffenheit der Straßen vor über 600 Jahren zeugt aktuell eine archäologische Ausgrabung in Dülmen. In der Gasse "Bült" in unmittelbarer Nähe zur Kirche St. Viktor entdeckten die Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gleich mehrere historische Straßenbefestigungen unter dem Asphalt.
Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild der Ausgrabung zu verschaffen, und zwar beim
Pressetermin
Über Stock und Stein: Mittelalterliche Straßen in Dülmen freigelegt
am Donnerstag, 19. September 2019, um 11 Uhr
Bült, 48249 Dülmen
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Hans-Werner Peine, Leiter des Referats für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der LWL-Archäologie für Westfalen
- Dr. Gerard Jentgens, Grabungsleiter
- Klaus Christmann, Fachbereich Bauaufsicht/Denkmalschutz Stadt Dülmen
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen