

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm49023
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.09.19
Faszinierende Modewelten 
Kuratorenführung durch die Ausstellung "Fashion Material"
Bocholt (lwl). Aus hunderten von Champagneretiketten und -korken schuf der Berliner Modekünstler Stephan Hann das Kleid "Madame Chandon". Seine Kreationen aus Materialien wie Tetra Pak, Telefonbuchseiten oder Briefmarken stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Fashion Material" im Textilwerk Bocholt. Ein letztes Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (12.9.) um 18 Uhr zur Kuratorenführung mit prickelndem Getränk durch die Ausstellung in der Spinnerei des Textilwerks Bocholt ein. 
Die Ausstellung "Fashion Material" ist noch bis zum 6. Oktober im Textilwerk zu sehen.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Donnerstag (12.9.) 
Zeit: 18 Uhr
Kosten: 6 Euro
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Wohlbold, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 59
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen